, ,

Envertech EnverBridge EVB202 Kommunikationsgateway

121,50 CHF netto

Nicht vorrätig

Artikelnummer: WEEN140G202 Kategorien: , ,

SandySolar ➔ Solarmodule ✓ Solaranlagen ✓ Solarpanele ✓ Balkonkraftwerk ✓Überwachungsgerät EVB202

Die EnverBridge dient zur Überwachung und Ertragsvisualisierung von bis zu 20x Envertech EVT248/EVT300 oder 10x Envertech EVT500/EVT560 Mikrowechselrichtern. Die Kommunikation findet dabei über die vorhandene AC-Stromleitung statt (Power Line Communication). Die Envertech EnverBrige wird lediglich über einen Schukostecker mit einer Steckdose in der Nähe der Solaranlage verbunden.

 

Durch den Anschluss an Ihren Internetrouter, haben Sie so die Möglichkeit die Ertragswerte Ihrer Anlage komfortabel von jedem internetfähigen Computer oder Smartphone in Echtzeit abzurufen und zu verwalten. Envertech bieten zu diesem Zweck ein Onlineportal, sowie Smartphone-Apps für Android und iOS an. Hinweise: Die EnverBridge ist optional zur Überwachung und wird nicht für den ordnungsgemäßen Betrieb oder zur Einstellung der Wechselrichter benötigt.

 

Envertech EnverBridge

Schnittstelle (Mikrowechselrichter) Powerline (PLCC), Envertech
Schnittstelle (Ethernet) RJ45
Anzeige LCD
Max. Anzahl Geräte 20x Envertech EVT248/EVT300 oder 10x Envertech EVT500/EVT560
Stromversorgung 230V (50Hz), 1~Phasig
Energieverbrauch 3 Watt
Abmessungen 185 x 110 x 46mm
Gewicht 300g
Kühlung natürliche Konvektion
Temperaturbereich -40 ℃ … 65 ℃
Onlineportal Zum Onlineportal

 

Downloads

Datenblatt
Bedienungsanleitung

Video

TECHNISCHE Tipps

  • Notieren Sie die Seriennummer der Enverbridge 202 (nachfolgend EVB202), sowie die Seriennummer Ihres Wechselrichters. Zu finden sind diese auf den Verpackungen und an den Geräten direkt. Gekennzeichnet mit SN.
  • Richten sie sich unter der Seite http://www.envertecportal.com/account/register einen Account ein.
  • Richten Sie Ihre Anlage ein, geben sie hier unter Enver/Bridge SN die Seriennummer Ihrer EVB202 ein.
  • Verbinden sie nun die EVB202 mit Ihrem lokalen Netzwerk. Danach stecken sie das Stromkabel in eine Steckdose, die nach Möglichkeit in der gleichen Phase wie der Wechselrichter ist. (Die Kommunikation zwischen EVB202 und Wechselrichter erfolgt über das Wechselspannugshausnetz, ähnlich wie bei PowerLan.)
    Die EVB202 muss genau in derselben Phase betrieben werden, in der auch der Wechselrichter operiert, andernfalls kann es sein, dass die EVB202 keine Verbindung zum Wechselrichter aufbauen kann. Ein paralleler / aktiver Betrieb mit PowerLan scheint hingegen kein Problem zu sein.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Envertech EnverBridge EVB202 Kommunikationsgateway“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert