KOSTAL PIKO MP plus – der Hybrid-Wechselrichter für kleine Photovoltaikanlagen
Der PIKO MP liefert äußerst stabile Erträge und sein weiter Eingangsspannungsbereich erlaubt zahlreiche Verschaltungsmöglichkeiten für die PV-Module.
In Kombination mit dem KOSTAL Smart Energy Meter wird der PIKO MP plus vom reinen Solar-Wechselrichter zum Hybrid-Wechselrichter und bietet zusätzlich zum PV-Generator auch eine Anschlussmöglichkeit zum Laden und Entladen eines Speichers. Der PIKO MP plus Hybrid-Wechselrichter ist ideal für kleine Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern geeignet.
Perfekt für kleine Photovoltaikanlagen
In den Leistungsklassen von 3.0 bis 5.0 kW bietet der PIKO MP plus Varianten mit 2 MPP-Trackern, wovon einer als bidirektionaler Eingang für PV, sowie für eine Hochvoltbatterie einsetzbar ist. Dadurch kann der PIKO MP plus in Kombination mit dem KOSTAL Smart Energy Meter als Hybrid-Wechselrichter eingesetzt werden. Der KOSTAL Smart Energy Meter übernimmt in diesem Fall das Energiemanagement und steuert den Energiefluss des Wechselrichters.
Vor allem bei der Neuinstallation einer Photovoltaikanlage beieiner kleinen Dachfläche oder in einem Land, in dem primär einphasige Hausanschlüsse vorherrschen, ist der PIKO MP plus als Hybrid-Wechselrichter perfekt geeignet.
Kleine Anlage & Verschattung – was tun?
Wie alle Solar- und Hybrid-Wechselrichter von KOSTAL besitzt auch der PIKO MP plus ein integriertes Schattenmanagement. Dank diesem können auch trotz Verschattungssituationen, wie zum Beispiel durch Schornsteine oder Bäume hohe Erträge erzielen lassen.
- Das Schattenmanagement passt sich schnell und individuell an die Gegebenheiten des Ortes an.
Perfekt auch als Austauschgerät für alte Wechselrichter
Bei der Anbindung der Batterie kann aktuell die Hochvoltbatterie von BYD verwendet werden. Der PIKO MP plus bietet als Hybrid-Wechselrichter die perfekte Austauschoption für alte, einphasige PV-Wechselrichter. Dabei ist das einphasige Gerät kompakt gebaut, sodass er weniger Platz benötigt als viele Wechselrichter älterer Generationen. Dank der Batterieoption sind Anlagenbesitzer zudem perfekt für neue Zukunftstechnologien gerüste