LG Chem RESU 6.5 mit SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE7K
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE7K mit LG Chem RESU 6.5 Auslieferung ab: Februar 2020 SolarEdge Wechselrichter haben keinen MPP Tracker sondern zwei Eingänge für die SolarEdge Modul Optimierer. Mit der Festspannungstechnologie arbeitet der SolarEdge Wechselrichter stets im optimalen Eingangsspannungsbereich, unabhängig von der Modul-und Stranganzahl. Über die Strangleitung werden die Leistungsdaten von jedem einzelnen PV-Moduloptimierer an den SolarEdge Wechselrichter übertragen und können über das Internet im SolarEdge Monitoring Portal visualisiert werden. Die neuen Wechselrichter sind ohne Display ausgestattet.
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /usr/www/users/webagej/solarhome/wp-content/themes/ecomatic/woocommerce/single-product/meta.php on line 25
Beschreibung
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE7K mit LG Chem RESU 6.5
Auslieferung ab: Februar 2020
SolarEdge Wechselrichter haben keinen MPP Tracker sondern zwei Eingänge für die SolarEdge Modul Optimierer. Mit der Festspannungstechnologie arbeitet der SolarEdge Wechselrichter stets im optimalen Eingangsspannungsbereich, unabhängig von der Modul-und Stranganzahl. Über die Strangleitung werden die Leistungsdaten von jedem einzelnen PV-Moduloptimierer an den SolarEdge Wechselrichter übertragen und können über das Internet im SolarEdge Monitoring Portal visualisiert werden.
Die neuen Wechselrichter sind ohne Display ausgestattet. Die Inbetriebnahme des Wechselrichters erfolgt schnell und einfach mit der SolarEdge App über das Smartphone.
Mit dem integrierten 48V Batterieanschluss bleiben keine Wünsche offen! BYD LV oder LG Chem Batterien sind mit diesem System kompatibel.
Vorteile SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter
- Hybrid Wechselrichter für SolarEdge Optimierer und 48 V Batterien
- DC-Nennspannung 750 Vdc
- Sehr hoher Wirkungsgrad von bis zu 98 %
- Schnelle Installationszeit durch integrierte StorEdge Schnittstelle
- Größere Batterieauswahl durch 48 V Batteriespannung
- Günstigere Gesamtkosten durch 48 V Batterietechnik
Produkteigenschaften SolarEdge SE7K
- 7 kVA Leistung 3-phasig
- 5 kW Batterieanschluss 48V
- DC oder auch AC System mit SolarEdge Wechselrichter
- 2 Paar MC4 Eingänge
- Ethernet RJ45
- IP65
- Standardgarantie von 12 Jahren
- Abmessungen 853 x 316 x 853 (HxBxT)
- Gewicht 37 kg
Vorteile LG Chem RESU 6.5
- geringe Abmessungen
- leichteste Batterie seiner Leistungsklasse
- Erweiterbar mit einem zweiten Batteriemodul
- Firmware update via SD Karte
- Alu Gehäuse IP55
Produkteigenschaften LG Chem RESU 6.5
- 5,9 kWh nutzbar
- Max. Leistung 4,2 kW
- 10 Jahre Batteriegarantie
- 452 x 654 x 120 mm
- 52 kg
Lieferumfang:
- SolarEdge StorEdge SE7K Dreiphasen-Wechselrichter
- SolarEdge Modbus Zähler
- LG Chem RESU 6.5
- Batterieanschlussset
Wechselrichter einfach und schnell mit SetApp konfigurieren
Photovoltaik Anlage mit SolarEdge optimieren
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter kann als DC aber auch als AC System konfiguriert werden. Damit können auch größere Anlagen mit einem Dreiphasigen-Speichersystem ausgestattet werden.
- LG Chem Datenblatt.pdf
- LG Chem Laenderzulassung.pdf
- LG Chem Garantiebedingungen.pdf
- LG Chem KfW Zertifikat.pdf
- LG Chem Montageanleitung.pdf
- LG Chem Com-Settings.pdf
- LG Chem Verkaufshandbuch_deutsch.pdf
- LG Chem Herstellererklärung L-Bank Baden-Württemberg.pdf
- Herstellererklärung Speicherförderung Rheinland-Pfalz.pdf
- LG Chem Com-Settings.pdf
- SolarEdge Hybrid 48V Datenblatt.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge Zertifikat TOR4 Ã?sterreich.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge Wechselrichter Installationsanleitung.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge Wechselrichter Herstellererklärung 4105/2018.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge 2510-2.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge NA Schutz 4105:2011.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge Konformitätserklärung.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge FNN.pdf
- SolarEdge Dreiphasen StorEdge Erzeugungseinheit 4105-2011.pdf
- SolarEdge Eneriezähler Modbus.pdf